Folge 14: Meine Kindheit im Urwald Neuguineas – mit Dschungelkind Sabine Kuegler

Machgeschichten-Podcast
Machgeschichten-Podcast
Folge 14: Meine Kindheit im Urwald Neuguineas - mit Dschungelkind Sabine Kuegler
Loading
/
Machgeschichten-Podcast
Machgeschichten-Podcast
Folge 14: Meine Kindheit im Urwald Neuguineas - mit Dschungelkind Sabine Kuegler
Loading
/

Wie ist es als weißes, blondes Kind mitten im Dschungel
Papua-Neuguineas im Volk der Fayu aufzuwachsen und dort zur Jägerin ausgebildet zu werden?
Was passiert, wenn man mit 17 Jahren das erste Mal in die hochmoderne westliche Zivilisation kommt und zuvor weder eine Uhr noch Geld benutzt hat? Wie findet man sich selbst, wenn man irgendwo zwischen den Kontinenten und Kulturen steht und nicht weiß, wer man ist und wo man hingehört.,
In dieser Machgeschichten-Podcast Folge treffe ich „Dschungelkind“ Sabine Kuegler und tauche mit ihr ein in ihr Leben als weißes Mädchen im Volk der Fayu. Bewegend, inspirierend.

Sabine Kuegler – „Dschungelkind“ & Bestsellerautorin

Ihr gleichnachmiges Buch „Dschungelkind“ wurde in  30 Sprachen übersetzt und verfilmt.

Wir sprechen über Ihre Kindheit im Dschungel. Darüber, was sie an ihrem Leben im Volk der Fayu aber auch in ihrem jetzigen, westlichen Leben schätzt. Sie nimmt mich mit auf ihre Suche nach einem Heilmittel für eine Krankheit, von der kein westlicher Arzt wusste, was es war – Und berichtet, wie ein Schamane sie kurz bevor ihr die Kraft zu Leben ausging gerettet hat.

All das hat sie in ihrem neuen Buch „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ beschrieben.

Eine inspirierende Folge über Zugehörigkeit und Individualität, über schwarze Magie und Glauben. Über Schulmedizin und Schamanen, über Achtsamkeit und gejagt sein. Und darüber, das man an jedem Ort der Welt sein Zuhause finden kann.

Sabine Kuegler auf Instagram

Hier findet ihr Sabines Bücher:

Sabines weitere Bücher:

„Ruf des Dschungels“
„Jägerin und Gejagte“

(Affiliate Links) 

MACHgeschichten – Der Portrait-Podcast über Menschen, die einfach mal gemacht haben.