Thomas ist 30 als er sein Leben in der geschäftigen Großtstadt Hamburg eintauscht gegen die absolute Einsamkeit Westnorwegens:Er zieht auf den Leuchtturm "Kråkenes fyr" - "An's Ende der Welt" wie er sagt. Das Wetter dort ist wechselhaft und rauh - Ein bisschen wie auch die Menschen die dort leben.Wir sprechen über die romantische Vorstellung auf dem Leuchtturm zu leben – Und wie die Realität aussieht. Über den Unterschied von Alleine...
Monika Sattler hatte all das, was sich ihre Familie für sie gewünscht hatte: Auslandserfahrung, drei Uniabschlüsse, eine schnelle Karriere mit einer lukrativen Festanstellung.Doch schnell merkt sie, wie diese vermeintliche Sicherheit ihr die Luft zum atmen nimmt. Denn der Weg den sie eingeschlagen hat ist nicht der, den sie sich wünscht.Sie setzt alles auf eine Karte und startet in eine Profisportkarriere.Um dann zu merken, dass auch das...
Wie ist es als weißes, blondes Kind mitten im Dschungel Papua-Neuguineas im Volk der Fayu aufzuwachsen und dort zur Jägerin ausgebildet zu werden?Was passiert, wenn man mit 17 Jahren das erste Mal in die hochmoderne westliche Zivilisation kommt und zuvor weder eine Uhr noch Geld benutzt hat? Wie findet man sich selbst, wenn man irgendwo zwischen den Kontinenten und Kulturen steht und nicht weiß, wer man ist und wo man hingehört.,In dieser...
Kann man mit zwei schulpflichtigen Kindern eine "Weltreise" von 4 Monaten planen? Wie kann man sie von der Schule befreien? All das waren Gedanken, sie sich Gymnasiallehrerin und Glückslehrerin Sandra Sticht stellte, als sie davon träumte mit ihre Familie in die Länder zu reisen, in denen die glücklichsten und ältesten Menschen der Welt leben - in 2 der 5 sogenannten "Blue Zones". Denn vieles sprach dagegen: Die Miete zuhause, fehlende...
Das Leben nach einer Fehlgeburt. Nie wieder so, wie es vorher war. Denn etwas fehlt. Das Kind das eigentlich in die Arme gehört hätte. Die Leichtigkeit. Das Urvertrauen dass alles "läuft". Es ist aber auch eine Chance. Die Chance dankbar zu sein für alles, was man hat. Die Chance, sich zusammenzutun. Zu spüren, das man nicht alleine ist. Darüber spreche ich mit Autorin und Journalistin Eva Lindner. ...........................................
Was ist es für ein Gefühl nach der Opation aufzuwachen und es fehlt ein Bein? Wie geht man selbst mit seiner neuen "Behinderung" um? Wie reagiert das Umfeld wenn aus dem gesunden Kind erst "das kranke Kind" und dann "das behinderte Kind" wird? Und wie schafft man es wieder, jeden Tag das Glück in seinem Leben zu sehen? Diese Fragen beantwortet mit in dieser Machgeschichten-Folge Sportler, Influencer und Erzieher Tom Belz. Tom Belz -...
Segel setzen und los. Seinem eigenen Kurs folgen. Versuchen mit dem Wind zu segeln, der gerade verfügbar ist. Und auch den Mut zu haben das Ziel zu verändern wenn man merkt es ist nicht mehr stimmig. Darüber spreche ich in der heutigen Machgeschichten-Podcast-Folge mit Seglerin Steffi Edeler. Sie hat einen gut bezahlten Manangement Job hingeschmissen um nach Holland zu ziehen und dort ihre Berufung und ihr Glück im Segeln zu finden....
Vom Surftraum an der Küste Portugals zum Snowboard-Hostel in Österreich - mit 1000 Euro Startkapital. In dieser Machgeschichten-Folge spreche ich mit Chrissi Engels. Sie eröffnete 2010 mit ihrem Mann Waldo ziemlich Hals- (oder Herz-)über-Kopf ein Snowboard Hostel im Zillertal. Wir sprechen über Gründung, Mut, Naivität, Selbstständigkeit und Weiterentwicklung. Über die Herausforderung als Paar und Eltern gemeinsam eine Firma zu führen....
Allen Komfort und Annehmlichkeiten im Westen hinter sich lassen. Das alles eintauschen gegen ein Leben im Busch von Tansania. Im Volk der Massai. Entbehrungsreich, hart - aber auch bereichernd und Augen öffnend. In dieser Folge spreche ich mit Stephanie Fuchs die als Weiße im Stamm der Massai lebt. Wir sprechen über Anpassung und Zugehörigkeit. Über Hoffnungen und Zweifel. Und darüber, warum sie in der Ferne ihre Heimat gefunden hat....